Samstag, 28. August 2010

Spocks Welt

Buchbesprechung Duane, Diane: Spocks Welt. Weltbild Verlag, 1988/1995.

Photobucket

Extra für Carlito

Story: Dunkle Schatten legen sich auf die strahlende Demokratie der Föderation. Eines ihrer Gründungsmitglieder, der Planet Vulkan, schickt sich nämlich an, über den Verbleib der Welt in dieser galaktischen Organisation abzustimmen.
Und die Chancen der Befürworter einer andauernden Mitgliedschaft sehen alles andere als rosig aus. Nicht nur, dass die allgemeine Stimmung Menschen gegenüber auf einem Tiefstwert gelandet ist; Sarek, der langjährige Fürsprecher der irdisch-vulkanischen Beziehungen wird auch noch von T’Pau gezwungen, sich öffentlich gegen einen Fortbestand dieser Allianz auszusprechen.
Noch besteht Hoffnung: Unter den Rednern, die neben Sarek zur Information der Öffentlichkeit bestellt wurden, sind auch Kirk, Spock und Pille, die ihr Bestes geben, um die mögliche Abspaltung zu verhindern.
Aber erst McCoy gelingt es aufzudecken, dass sich hinter der vermeintlich urdemokratischen Volksabstimmung ein Komplott verbirgt, dessen Urheber eine alte Bekannte Spocks ist. Niemand geringeres als T’Pring, die ehemalige Verlobte des ersten Offiziers der USS Enterprise, inszenierte die anstehende Separation, um ihrem ehemaligen Partner das Leben zu ruinieren. Der hinterhältige Plan geht schließlich immer mehr auf und scheinbar kann nichts den Stein aufhalten, der hier ins Rollen gebracht wurde. Da stößt McCoy auf ein weiteres pikantes Detail, dass die Wahl entscheidend beeinflussen könnte...

Lobenswerte Aspekte: Manchmal sind es die kleinen Dinge, die beim Lesen eines Romans das Herz erfreuen.
Kleine Informationen zum Beispiel. Man kann etwa darüber schmunzeln, dass Spock quasi im Vorbeigehen die Wettervorhersageprobleme verschiedener Erdregionen löst (vgl. S. 15). Oder man erweitert sein unnützes Faktenwissen um die Tatsache, dass die vulkanische Währung ‚Nakh’ heißt (S. 215). Vielleicht gereicht aber auch schon der Umstand zum Vergnügen, dass James T. Kirk, wie auch ich, kein Guinness mag (vgl. S. 24).

Photobucket

Geistige Verwandschaft durch Ablehnung von biergewordenem Abwaschwasser

Vielleicht sind es jedoch eher die ab und an aufblitzenden prophetischen Anwandlungen der Autorin Diane Duane. Das interne Elektronische Schwarze Brett der Enterprise (S. 43ff.) erinnert nämlich stark an Chatrooms, Foren und soziale Netzwerke, wie sie heute Gang und Gäbe sind. Wenn man sich vor Augen hält, wie viel Mark Zuckerbergs technische Umsetzung heute wert ist, muss man dem 1988 erschienenen Roman eine beachtliche Leistung zubilligen.
Damit jedoch nicht genug! Auch die Ereignisse des elften Kinofilms scheinen einen langen Schatten vorauszuwerfen. Nicht nur, dass Kirk Uhura beim Vornamen nennt (vgl. S. 193); auch viel kleinteiligere Bemerkungen machen so, ob gewollt oder nicht, einen Sinn.
Etwa Kirks augenzwinkernder Kommentar für Spock auf Seite 100 und Seite 101:

Spock hat uns einen allgemeinen Überblick auf die bevorstehende Situation gegeben. Bei den Diskussionsrunden in der Starfleet-Akademie bin ich immer gut zurechtgekommen, doch es ist eine Sache, mit Menschen zu reden. Bei Debatten mit Vulkaniern habe ich aber des öfteren den kürzeren gezogen.

Das erinnert natürlich stark an die Debatte zwischen Kirk und Spock ob der Manipulation des Kobayashi-Maru-Tests in der Aula der Akademie, in der der junge Mensch den Worten des Vulkaniers kaum etwas entgegenzusetzen hatte, zumal der Captain diesen Satz mit einem Blinzeln in die Richtung seines ersten Offiziers abschließt.
Ungleich tragischer lesen sich in diesem Zusammenhang die Zukunftsängste Suraks auf Seite 307, denn schließlich sollte der Mann mit seinen Befürchtungen recht behalten:

Vielleicht verlor man irgendwann die Furcht vor keinen Waffen dieser Art. Vielleicht konstruierte man eines Tages größere, die den Mantel des Planeten aufreißen konnten, bis hin zum Kern...

Weniger bemerkenswert ist hingegen die Übereinstimmung in der vulkanischen Rezeption des menschlichen Ballspieles American Football (vgl. S. 291). In der Tat ähneln die hiesigen Beschreibungen denen der Enterprise-Episode „Verschmelzung“ so stark, dass der Verdacht nahe liegt, die Schreiber der Serie hätten sich bei diesem Buch großzügig bedient.
Zu den kleinen Dingen, an denen man sich während des Lesens erfreut, gehören auch die ab und zu eingestreuten Formulierungen wie „sehlatmüde“ (S. 262) statt „hundemüde“ oder etwa der wunderschöne Satz „Das Klima war mit dem in Südkalifornien vergleichbar – nur mit noch weniger Regen.“ (S. 136), der auf eine traditionelle Volksweise aus Amerika anspielt.




Südkalifornien und Vulkan?

Wer die kurze Inhaltsangabe gelesen hat, wird schnell erkannt haben, dass diese für sich allein niemanden vom Hocker reißen kann. Duane griff daher zu einem Kniff, der diesen Erzählstrang zur bloßen Nebenhandlung degradiert und statt dessen die größte Aufmerksamkeit auf jene nur grob in einem Zusammenhang stehenden Kapitel über die Geschichte des Planeten Vulkan lenkt, die diesen Roman so besonders machen.
Als ich noch ein kleiner Junge war, faszinierten mich Geschichten um große Entdecker wie Kolumbus, Cook oder Nansen besonders stark. Aber bereits in den Achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts war die Suche nach neuen Welten, unbekannten Lebensformen und neuen Zivilisationen auf unserem Planeten nicht mehr nötig und daher schlug mich Star Trek in seinen Bann: Der unerforschte Weltraum bot all die Möglichkeiten, die es auf der Erde längst nicht mehr gibt. Exotische Fremde, ferne Länder voller Wunder und Abenteuer warteten Woche für Woche auf ihre Entdeckung!
Irgendwann reichte aber auch das nicht mehr.
Längst konnte ich die einzelnen Spezies voneinander unterscheiden. Bei all den fremden Lebensformen wie Vulkaniern, Klingonen oder Borg begann ich mich allerdings irgendwann (natürlich rein hypothetisch) zu fragen, wie diese Kulturen überhaupt entstehen konnten. Wie wurden die Borg zu solch gnadenlosen Maschinenwesen? Warum ist der Kampf ein so zentraler Aspekt der klingonischen Gesellschaft? Wie entwickelten sich die Vulkanier von einer kriegerischen zu einer auf Logik basierenden Kultur?
Wer also ebenfalls ein verkappter Entdecker mit einem ausgeprägten Interesse für Geschichte ist, wird seine helle Freude an diesem Buch haben, denn es ist in der Lage, den Mantel des Schweigens, der die Vergangenheit der Vulkanier umgibt, zu lüpfen. Immer wieder ertappte ich mich während der eigentlichen Handlung dabei, wie ich nach vorn blätterte, um die verbleibende Seitenzahl bis zur nächsten Erzählung aus der vulkanischen Geschichte in Erfahrung zu bringen.
Erst die entsprechenden Kapitel „Vulkan: Zwei“ (S. 111 bis S. 133), „Vulkan: Drei“ (S. 165 bis S. 190) „Vulkan: Vier“ (S. 209 bis S. 231) und „Vulkan: Fünf“ (S. 252 bis S. 283) bieten außergewöhnliche Einblicke persönlicher Art und erhöhen allein durch ihre Anwesenheit den Roman zu einem Buch, das man gelesen haben sollte.
So erfährt der Leser in „Vulkan: Zwei“ von der einst üppigen Vegetation des Planeten, der Erfindung der Sprache sowie der ersten großen Naturkatastrophe, die ihn zu einer Wüstenwelt machte.
In „Vulkan Drei“ wird der Überlebenskampf auf der lebensfeindlichen Welt thematisiert und mit einer spannenden Komponente verbunden: Mutation und gezielte Selektion. Denn die scheinbar unbarmherzige Sonne hat nicht nur nachteilige Auswirkungen auf die Bewohner Vulkans, sondern bewirkt durch ungefilterte Strahlung auch die Herausbildung von Fähigkeiten, wie sie Menschen in gleicher Form nie zuteil wurden. Die sich daraus ergebenden gesellschaftlichen Konsequenzen sind in einer Weise beschrieben, die in ihrer Eindringlichkeit an die Eingangsszene2001: Odyssee im Weltraum“ erinnert.
Einen Schritt weiter geht „Vulkan: Vier“: Die Gesellschaft ist ausgeformt, ihre Fähigkeiten sind diversifiziert und jeder Clan hat sich seine eigene genetische Nische gesichert. Nun aber zeigt sich, dass die vermeintliche Kontrolle bestimmter Eigenschaften ihre Lücke hat.Ein moralischer Tiefpunkt der vulkanischen Gemeinschaft, der fast zwangsläufig im Tod enden muss.
Die moralische Sackgasse zeigt sich allerdings erst richtig im Abschnitt „Vulkan: Fünf“ in ihrer Gesamtheit. Primitive Emotionen wie Gier, Missgunst und Hass führen trotz fortgeschrittener Technologie zu einem sinnfreien Familienmassaker und beweist, obwohl, beziehungsweise gerade weil eigentlich niemand davon erfährt, warum Vulkan dringend der Hilfe eines Vordenkers wie Surak bedarf.
Diese vier Kapitel sind die Kronjuwelen von „Spocks Welt“, denn ihre Magie kann man nicht in einem Film, einer Folge oder gar einer ganzen Serie entfesseln. Ihrer scheinbar lose Struktur, ihr Zusammenhang auf der Interpretationsebene und ihre Verankerung in der größeren Geschichte kann man einzig und allein in Buchform erleben. Diane Duane verschafft durch diesen geschickten Schachzug der Star-Trek-Literatur einen verdienten Platz auf Augenhöhe mit den als kanonisch geltenden Vorbildern aus Film und Fernsehen, ohne etwa, wie die Shatner-Bücher oder die Destiny-Trilogie, die bislang unbedachte Zukunft etablierter Charaktere völlig auf den Kopf zu stellen.

Kritikwürdige Aspekte: So stark wie der Roman beginnt, so stark lässt er gegen Ende nach. Mal ganz abgesehen von der Rahmenhandlung um die Sezession Vulkans, die so wenig spannend wie logisch doch noch verhindert werden kann, ist es besonders betrüblich, dass selbst die letzten beiden vulkanzentrierten Handlungsbögen an Fahrtwind verlieren.
Natürlich muss am Ende der chaotischen Selbstfindungsphase des Wüstenplaneten Surak stehen. Allerdings ist der Spitzohr-Buddha in diesen Beschreibungen weniger der Beginn einer neuen Ära, sondern viel mehr der Anfang vom Ende eines guten Buches.
Die gesamten Umstände, unter denen er lebt, wirken zu sehr menschlich. Er arbeitet (äußerst amerikanisch) in einem Beratungs-Unternehmen (S. 305), stirbt (äußerst amerikanisch) durch die Hand von Terroristen (vgl. 324) und sein Pfad zur Erkenntnis wirkt wie die autobiografischen Erzählungen eines ewig gestrigen Hippies im Cannabis-Rausch (vgl. S. 304ff.). Hier versagt Duanes Einfühlungsvermögen, denn die sicherlich als Parabel auf die Entwicklung der Erde der Achtziger (atomare Bedrohung) gemünzte, jedoch aufdringlich moralisierende Story verwischt das bislang so sorgfältig aufgebaute Bild einer absolut anderen Gesellschaft, die sich unter abweichenden Bedingungen auch abweichend entwickelte, bis zur Unkenntlichkeit.
In der Tat erinnert Suraks Wirken sehr stark an eine mehr oder weniger bekannte irdische Figur namens Jesus. Der vulkanische Heiland hat alles, was sein jüngerer Erdenkollege auch vorweisen konnte: Ein wegweisendes Wüstenerlebnis (vgl. S. 310ff.) einen Saulus (vgl. S. 319ff.) und den aufopferungsvollen Tod eines Märtyrers (S. 324f.). Das stinkt gehörig nach kleinbürgerlicher Welt in den USA, in denen der sonntägliche Kirchengang noch ein gesellschaftliches Statussymbol ist.
Deweiteren vermag die pseudospirituelle Erweckungsgeschichte keinesfalls zu erklären, warum die Vulkanier sich überhaupt von Emotionen lossagen. Im Gegenteil! Papa Surak hat im Gegensatz zu hinlänglich bekannten Vorbildern wie Spock, Tuvok oder T'Pol einen „[...] ausgeprägten Sinn für Humor [...]“ (S. 319), erfährt „Enttäuschung“ (S. 322) und „machte sich große Sorgen“ (S. 323). Hinzu kommen diverse Widersprüche zu Informationen aus verschiedenen Star-Trek-Serien, die den Schilderungen der zentralen Figur der vulkanischen Geschichte auch das letzte Quäntchen Glaubwürdigkeit nehmen.
Was bei Surak beginnt, findet in schließlich Sarek eine farblose Fortsetzung.
Sareks Geschichte ist vor allem eines: neunundzwanzig Seiten bedrückender Belanglosigkeit. Die dargestellte Person hat kaum Schnittpunkte mit dem Vater Spocks und auch hier zeigt der Vulkanier eine nie dagewesene Emotionalität. Der gute Man lacht (vgl. S. 364) und lacht (vgl. S. 367) und lächelt (vgl. S. 357); mehr als er es seinem eigenen Sohn auf Zelluloid in irgendeiner Zeitlinie gewährt hätte.
Besonders enervierend ist die Fülle unnötiger Informationen über den Kopulationspartner Amanda Graysons.
Mich interessiert eigentlich gar nicht, welch elefantösen Ausmaße das Genital Sareks hat (vgl. S. 366), geschweige denn, dass er von Champagner immer Sodbrennen bekommt (vgl. S. 390).

Photobucket

Vulkanierlatein in seiner Reinform

Selbst sein Sohn muss als Witzfigur herhalten und sich immerhin dazu erniedrigen, vor der versammelten Crew seines Schiffes „For he’s a jolly good fellow“ zu singen (S.390).
Wobei er in dieser Crew kaum peinlich aufzufallen vermag.
Mitunter beweist Duane nämlich einen nur wenig nachvollziehbaren Hang zu äußerst exotischen Lebensformen. Um jetzt nicht falsch verstanden zu werden: Ja natürlich ist (bei Star Trek und anderen Science-Fiction-Machwerken) das Leben im Weltall nicht nur auf humanoide Formen beschränkt (die zudem in „Das fehlende Fragment“ eine nachvollziehbare Erklärung findet), aber das ist kein Grund, gleich eine Crew der Extreme, bestehend aus Hortas (vgl. S. 13), Mizarthu (vgl. S. 82) oder Andalusianern (vgl. S. 95) zusammenzupuzzlen, der man eine gemeinsame Arbeit kaum mehr zutrauen kann. Ich für meinen Teil habe Probleme dabei, mir vorzustellen, wie ein Horta in den engen Turboliften eines Schiffes der Constitution-Klasse Platz findet (vgl. S. 39), ohne erkennbare Arme Eisenspäne in eine Schüssel mit Rohöl dippt (vgl. S. 95) oder auf dem Stuhl des Captains sitzen kann (vgl. S. 37).

Übersetzung: Wo 'Weltbild' draufsteht, muss noch lange nicht 'Weltbild' drin sein. Das merkt ein Leser dieses Buches, der sich mal den Spaß macht, es mit der eher schmucklosen Heyne-Paperback-Ausgabe zu vergleichen.
Das ergibt nämlich ein munteres Stelldichein mit alten Bekannten wie „Starfleet“ (S. 13), „romulanisches Bier“ (S. 23), „Diskussegment“ (S. 30), oder „Medo-Offizier“ (S. 289) – die Übersetzungen weichen nicht voneinander ab. Wie auch? Wer sich das Impressum ansieht, entdeckt schnell, dass es sich lediglich um eine Lizenzausgabe handelt (vgl. S. 4)
Aber wie sagt man auf englisch so schön: Never change a winning team.".
Wenn ich das jetzt mit „Verändere niemals ein gewinnendes Team“ wiedergeben würde, würden das viele Leser sicherlich wehklagen und zu Recht anmerken, dass dies eine schlechte und seelenlose Übertragung ist.
Wer das auch gerade gedacht hat, sollte sich besser am englischsprachigen Original festhalten, denn Andreas Brandhorst sparte nicht mit ähnlichen Konstrukten. Wortgruppen, Formulierungen und Halbsätze wie „eidetische Erinnerung“ (S. 9), „Erneut verschluckte er seinen Stolz [...]“ (S. 216) „[...] von Außenwelt [...]“ (S. 323) sind unwürdige Entsprechungen von „eidetic memory“, „He swallowed his pride [...]“ oder "[...] from without [...]".
Hinzu kommen noch ein paar deutlichere Fehler, etwa das "Smithonian Institution" (S. 14), der falsche Kasus in "ihre wahre Heimat" (S. 31) oder der Tippfehler „Seien Finger“ (S. 381).
Außerdem tappst der Übersetzer in eine so beliebte Falle, dass selbst Bastian Sick sie in einer Kolumne ansprach: Den Plural. Natürlich lautet die Mehrzahl von 'Locus' „Loci" (S. 70), ebenso wie bei anderen lateinstämmigen Substantiven wie 'Modus', 'Anus' oder 'Stimulus'.
Der Plural von 'Gravitationsnexus' lautet im Umkehrschluss allerdings nicht gleich "Gravitationsnexi" (S. 71), da er, wie bei anderen Wörtern wie 'Status', 'Habitus' oder 'Zensus' mit gedehntem 'u' gebildet wird. Aber wahrscheinlich ist das jetzt echt Korinthenkackerei und ich sollte gefälligst froh sein, dass es immerhin keine 'Gravitationsnexusse' geworden sind, zumal das Thema spätestens mit 'Kaktus', 'Abakus' und 'Apfelmus' unübersichtlich zu werden beginnt. Wie soll das dann erst werden, wenn mal irgend ein Übersetzer den Plural von 'Nagus' bilden muss?

Anachronismen: Größter Knackpunkt dieses Werkes ist die erdrückende Vielzahl an Anachronismen, von denen der größte Teil zwar darin resultiert, dass später entstandene Serien das hier geschilderte Vulkanierbild wie einen lästigen Wurm zertreten, andererseits jedoch auch 'ganz normale' Fehler auftauchen, die hätten verhindert werden können.
Beispielsweise hätte sich Duane die Idee eines chemischen Spracherwerbs (vgl. S. 146f.) klemmen können – unglaubwürdige Zukunftsmusik, im Angesicht derer ja sogar der Babelfisch aus Douglas Adams' „Per Anhalter durch die Galaxis“ als wissenschaftlich fundierte Theorie angesehen werden kann.
Ebenso weit vorgegriffen ist der für die Handlung so wichtige Computer mit selbstständiger Persönlichkeit (vgl. S. 366). Nicht nur, dass die Autorin aus „Terminator“, „2001: Odyssee im Weltraum“ oder den Werken des Star-Trek-Sympathisanten Asimovs nichts gelernt zu haben scheint; nein, dieses furchtbare Gerät stellt schon irgendwie Data, oder besser gesagt, dessen Emotionschip in Frage. Auch das Holodeck auf der USS Enterprise NCC-1701-A (vgl. S. 91) scheint zwar mit der TAS-Folge „Wüste Scherze“ übereinzustimmen, widerspricht jedoch der eigentlichen Einführung dieser Technologie in TNG.
Solcherlei Zeitüberwürfnisse sind jedoch an der Tagesordnung. So haben die USA noch einen Präsidenten (S. 355), Centaureaner sind eine eigenständige Spezies (S. 336) und Leonard McCoy erhält den Zweitnamen „Edward“ (S. 195), obwohl der Anfangsbuchstabe seines Mittelnamens in „Auf der Suche nach Mr. Spock“ noch mit „H.“ angegeben wurde.
Ähnlich sieht es mit Baseball aus. Die Baseballmeisterschaft von 2180 (vgl. S. 353) steht jedenfalls im Kontrast zur DS9-Episode „Macht der Phantasie“, in der behauptet wird, dass bereits 2042 die letzte World Series dieser Sportart ausgespielt wurde.
Befremdlichkeiten löst dann dieser Satz von Seite 367 aus:

Natürlich wird oft darauf hingewiesen, daß Kreuzungen zwischen verschiedenen Spezies unmöglich sind.

Wäre dem so, hätte nicht nur Spock, sondern auch recht wichtige Personen wie Deanna Troi, K'Ehleyr, B'Elanna Torres oder Naomi Wildman niemals das Licht einer Welt (oder eines Raumschiffes) erblickt – ein schwerwiegender Verlust, wenn die Worte Duanes zutreffen würden.
Dass dieser Umstand keinesfalls eintritt, kann man bereits an zwei beinahe schon traditionellen Fehlern erkennen. Zum einen dreht sich bei den Menschen, die eigentlich längst auf Geld verzichtet haben sollten, viel zu viel um den schnöden Mammon (vgl. S. 7, S. 14, S. 15, S. 20, S. 21, S. 24, S. 25, S. 26, S. 44, S. 147, S. 148, S. 247, S. 250, S. 301, S. 302, S. 383, S. 394). Zum anderen wirkt auch der Gebrauch von Papier (vgl. S. 15, S. 199 oder S. 329) äußerst antiquiert und dass auf der Erde zu dieser Zeit noch immer auf Verbrennungsmotoren zurückgegriffen wird (vgl. S. 352), erscheint gerade im Hinblick auf Tom Paris' Ausführungen zu Automobilen in „Die 37er“ unsinnig.
Mit den zeitlichen Angaben ist es so oder so ein verzwickte Sache. Verschiedene Andeutungen legen nahe, dass die geschilderten Ereignisse nach dem dritten (vgl. S. 61), nach dem vierten (vgl. S. 33) ja sogar nach dem fünften Kinofilm (vgl. S. 44) stattfanden. Nur auf den sechsten Film der Reihe finden sich (logischerweise) in dem 1988 erschienenen Buch keine Referenzen. Da wundert es einfach, dass Sulu noch immer auf der USS Enterprise dient, obwohl die neuerliche groß angelegte Wartung des Schiffes am Anfang des Buches der perfekte Zeitpunkt wäre, um endlich das erste eigene Kommando auf der USS Excelsior anzutreten.
Wenn es nur diese kleine Ungereimtheit wäre, könnte man geflissentlich darüber hinweg sehen. Doch so ziemlich sämtliche Zeitangaben dieses Werkes sind schlichtweg falsch!
Wenn man etwa liest, dass Sarek 2180 der längst nicht mehr stattfindenden Baseballmeisterschaft beiwohnte (vgl. S. 353) und maßgeblich das terranisch-vulkanische Handelsabkommen von 2192 mitgestaltete (vgl. S. 357), wundert man sich schon. Immerhin wurde Sarek erst 2165 geboren; ihn bereits mit fünfzehn Jahren als Mitglied des diplomatischen Corps mitzuerleben, ist vielleicht doch eine Prise Wunderkind zuviel.
Die äußerst detaillierte Biografie Sareks weist dementsprechend weitere Lücken auf. Warum ist dem Enkel Solkars die Erde so fremd? Solkar war laut Kreuzworträtsel in „Der Laufsteg“ immerhin der erste vulkanische Botschafter auf der Erde! Da sollte sich sein Nachfahr mit dem Planeten schon etwas auskennen.
Wieso bemüht sich Amanda Grayson im Angesichte Sareks denn so sehr um englisch-vulkanische Übersetzungen (vgl. S. 362), wenn dessen eigener Vater Skon dereinst selbst die Lehren Suraks (wahrscheinlich fehlerfrei) ins Englische übertrug, wie man in „Zwei Tage auf Risa“ kurz sehen kann?
Und wo ist überhaupt Sybok, der ältere Bruder Spocks?
Aber nicht nur Sarek allein, sondern seine ganze Spezies wird hier derart abgekanzelt. Deshalb ist es vielleicht mal an der Zeit, hier und jetzt öffentlich eine Lanze zu brechen:
Ich fand das in der Serie Enterprise entworfene Vulkanierbild großartig!
Die Arroganz, die Überwachung und das Misstrauen bildeten passende Charakterzüge für die von Logik angetriebene Spezies. Die Entwicklung weg von stellaren Kontrollfreaks hin zu gleichberechtigten Gründungspartnern war spannend mitanzusehen und das Mentorentum der Vulkanier gegenüber den stinkenden Erdlingen hat Pfeffer in die Handlung gestreut.
Dagegen ist das Vulkanierbild dieses Romanes trotz viel zu stark übertriebener Mentalkräfte oft öde, langweilig und fad. Direkt schade, dass Duane 1988 noch nicht beide Welten miteinander verbinden konnte! Immerhin trennten mehr als ein Jahrzehnt Buch und Serie.
Fast schon zwangsläufig kreuzen beide daher ihre Klingen.
So mutet etwa die angebliche Reisefaulheit der Vulkanier merkwürdig an (vgl. S., 100f.) – schließlich müssten in den Reihen der langlebigen Spezies noch viele Zeitzeugen (z.B. T'Pau) für jene Ära zu finden sein, in der vulkanische Schiffe das All bereisten!
Ähnlich verhält es sich mit der Aussage, dass im Vergleich zur Erde Andor den grünblütigen Logikfanatikern keine Probleme bereite (S. 163) und der vulkanischer Leitartikel (vgl. S. 191) suggeriert in diesem Zusammenhang unpassenderweise, dass sich die Vulkanier nie militärischen Potentials zur Konfliktlösung bedienten.
Am untreffendsten bringt es auf den Seiten 294 und 295 Pille vor einer Ansammlung von Vulkaniern auf den Punkt:

Wir Menschen. Ein besonders schwieriger Fall. Eine aggressive, scheußliche und unangenehme Spezies – der es trotzdem gelang, ins All vorzustoßen und Freundschaft mit anderen Völkern zu schließen [...]“

So weit, so richtig, doch dann folgt der alles entscheidende Einschub:

„[...] ohne Sie vorher um Rat zu fragen.

Das sahen, bei Jonathan Archer angefangen, wohl alle Menschen des zweiundzwanzigsten Jahrhunderts anders. Die fast hundert Lenzen währende Bevormundung der Menschheit durch die Vulkanier, die immerhin in Henry Archer ein prominentes Opfer fand, bleibt wohl ebenso unvergesslich in das kollektive Gedächtnis der Menschen implantiert, wie der heimtückische Anschlag auf die Erdbotschaft in „Der Anschlag“. Dieses von Romulanern und Vulkanier angesetzte Komplott widerlegt jedenfalls die Behauptung, es würde kein menschliches Blut an vulkanischen Händen kleben (vgl. S. 299).
Im Großen und Ganzen ähneln die äußerst emotionalen Vulkanier (allen voran Sarek) dieses Buches eher den abtrünnigen V'tosh ka'tur aus „Verschmelzung“, und haben nur wenig mit den auf Gefühlskontrolle bedachten Personen zu tun.
Die meisten dieser Fehler betreffen die Nebenhandlung um die Sezession Vulkans, die durch diese Anhäufung von Unstimmigkeiten unschöne Risse erhält. Da sie jedoch ohnehin der vernachlässigungswürdigste Teil des Romans ist, fallen sie nicht weiter ins Gewicht.
Daher ist der traurige Höhepunkt, dass mit dem Surak gewidmeten Kapitel „Vulkan: Sechs“ auch hier mit dem durch Enterprise gesäten Kanon kein gemeinsamer Nenner gefunden werden kann.
Jonathan Archer, selbst kurzzeitig Träger der Katra Suraks, hat in seinen Visionen den alternden Philosophen getroffen. Das in „Zeit des Erwachens“ gezeichnete Bild unterscheidet sich deutlich von den Darstellungen dieses Kapitels. Ganz zentral ist dabei, dass die in der Wirkenszeit des vulkanischen Heiligen nicht Antimateriewaffen (vgl. S. 304ff.), sondern simple Atombomben die Existenz des Planeten bedrohen. Es kommt, deutlich zu sehen, sogar zur Zündung solcher Waffen – eine Wendung, die diesem lahmen Abschnitt des Werkes gut getan hätte.
Gut vielleicht für die Handlung, weniger gut natürlich für den Planeten selbst. Nach Fehldarstellungen bei Sarek, den Vulkaniern an sich und schließlich auch Surak, darf die Heimat all dieser Wesen natürlich nicht fehlen.
Hier ist es allerdings eher der elfte Kinofilm, der mit seinen Bildern Beschreibungen etwa von geringer Gebäudehöhe (vgl. S. 202) oder fehlendem Leben auf anderen Planeten des Systems (S. 75, Delta Vega!) widerlegt. Besonders aber die Einwohnerzahl von sechs Milliarden in dieser alternativen Zeitlinie lässt sich nur schwer mit den mindestens 14 Milliarden Bewohnern in Einklang bringen, die hier dem geflügelten Wort „Die Wüste lebt“ ungeahnte Bedeutungsnuancen verleihen.
Abschließend sei auch erwähnt, dass bereits in den einleitenden Beschreibungen zur Frühgeschichte des Planeten (vgl. S. 78) die Eingriffe jener Proto-Humanoiden, deren Programm in der TNG-Episode „Das fehlende Fragment“ die Basis für humanoides Leben legten, unerwähnt bleiben.
Die hier aufgezählten Anachronismen sind allerdings lediglich die Spitze des Eisberges. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich bei einem so frühen Werk viele Fehler finden lassen, und daher musste ich mich auf eine Auswahl beschränken.
Daher sei der Vollständigkeit halber angemerkt, das die Widersprüche sogar bis zu anderen Büchern reichen. So wird aus T'Khut in „Sarek“ mal eben T'Rukh, T'Pring wirkt in „Spock“ ungleich versöhnlicher und über die Widersprüche zu ShatnersDer Rächer“ sei mal nur am Rande berichtet.
Alles in allem sind die Unmengen an Falschinformationen dem Lesevergnügen abträglich, denn den Anspruch, die Geschichte einer ganzen Welt ohne Konflikt mit dem Kanon in einem Buch zu erzählen, kann dieser Roman nicht gerecht werden.

Fazit: „Spocks Welt“ ist ein außergewöhnliches Buch, dass außergewöhnliche Einblicke in die Geschichte eines Gründungsmitglieds der Föderation zu bieten hat.
Aber der Zahn der Zeit hinterließ seine Spuren im Werk: Anachronismen nagen wie Karies am Backenzahn der Handlung, und die vielen neuen Informationen, die es in den verschiedenen neuen Serien seit 1988 gegeben hat, hinterlassen einen ausgehöhlten Elfenbeinturm, der nur oberflächlich betrachtet stabil zu sein scheint. Eigentlich sehr schade, denn die ersten Kapitel zur Geschichte Vulkans gehören zu den lesenswertesten, die die Star-Trek-Literatur zu bieten hat.

Denkwürdige Zitate:

Ar captean an t-arthaigh an rhealtai Eachtra.
Ein Ire, S. 22

Go maire tú bhfad agus rath.
Renny, S. 26

Wir sind ebensowenig ein vollkommen einheitliches Volk wie die Menschheit.
Spock, S. 59

Doktor, in der vulkanischen Sprache geht das Wort für 'Idiot' auf einen zusammengesetzten Ausdruck zurück, der 'wer nicht an öffentlichen Debatten teilnimmt' zurückgeht.
Spock, S. 64

Alle Ärzte sind Detektive. Zumindest diejenigen, die etwas taugen.
McCoy, S. 335

Bewertung: Stark angefangen, stark nachgelassen.

Photobucket

8 Kommentare:

  1. Servus Turon,

    vielen Dank für die Widmung am Anfang der Kritik! :)

    Schön dass ich Dich zum lesen des Buches inspirieren konnte^^ Ich habe mich jetzt nach langer Star Trek Roman Abstinenz auch dazu hinreissen lassen einfach mal alle fünf-Sterne Bücher zuzulegen und werde die jetzt schön der Reihe nach wegschmökern.

    Wie meistens bei Deinen Kritiken finde ich mich schon im Großen und Ganzen auch in dieser Rezension wieder, wobei Du natürlich den Vorteil hast, das Buch jetzt grad erst gelesen zu haben, wobei das bei mir bestimmt schon über fünf Jahre her ist. Unterm Strich hat der Roman auf jeden Fall einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen, wobei ich mich definitiv nicht mehr an die Einzelheiten erinnern kann. Schmunzeln musste ich auf jeden Fall bei Deiner Erwähnung von Sareks Genital^^ Auch das war mir natürlich entfallen, was aber rückblickend nicht wirklich schlimm ist...^^

    Wie ich bei den "Generations" Kommentaren ja bereits gesagt hatte, ist natürlich der größte Teil der Vulkan-Story ein einziger Anachronismus im Kanon, wobei ich es als sehr angenehm empfand, dass sich ein Autor überhaupt Gedanken in so großem Stil für eine vulkanische Hintergrundgeschichte macht.

    AntwortenLöschen
  2. Ich hatte das Buch zweimal gelesen, einmal als ich noch klein, jung & dumm war^^, damals konnte ich mich absolut nicht damit anfreunden, dass die Vulkanier einen Austritt aus der Föderation überhaupt in Erwägung zogen! *Skandal*^^ Als ich das Buch dann zum zweiten Mal las und bereits über den Backround der "Enterprise" Serie verfügte, fand ich die Idee gar nicht mehr sooo abwägig. Mit ein bisschen Fantasie und Goodwill passte das Ganze meiner Meinung nach auf jeden Fall zu den "konservativ" angehauchten Vulkaniern der Archer-Zeit.

    Durch das leicht arrogante Auftreten der Vulkanier in der Archer-Zeit hatte ich mich am Anfang der Serie ein wenig irritieren lassen, allerdings fand ich nach kurzer Zeit, dass grad das ein interessantes Element der Serie ausgemacht hat. Die Vulkanier sind ja nie, wie ich von einigen Seiten schon gehört habe, feindlich gegenüber den Menschen aufgetreten sondern nur bevormundent, was natürlich zu Konflikten führen musste.

    Wie Du ja auch bereits im beschrieben hast, fällt die Story zum Ende hin ziemlich ab. An der Tatsache, dass Vulkan in der Föderation bleibt, hatte ich sowieso nie gezweifelt, ich war nur gespannt auf die Argumentation unserer edlen Recken, die dies ermöglichen würde.... Was auch für mich in gewisser Weise gar nicht funtioniert hat ist das Ansiedeln der Surak-Figur in einer, der unseren Zeit nicht ganz unähnlichen Zeitperiode. Iwie konnte ich mich nicht an das Bild von Surak im Büro, am besten noch im Anzug mit einer vulkanisch gebundenen Krawatte gewöhnen. Ich hätte vom Grundverständniss her Surak eher in einer Epoche angesiedelt, wo er halt "vulkanischer" rumläuft. Schwer zu sagen, halt im Gewand durch die lande zieht und seine Philosophie predigt und auf Misstände hinweist. Die Idee dass Surak so etwas wie der vulkanische Jesus sein könnte finde ich sogar recht gelungen, kollidierte aber halt immer mit dem tatsächlich vermittelten Bild.

    AntwortenLöschen
  3. Trotz der nicht von der Hand zu weisenden Schwächen finde ich, dass sich dieses Buch schon erheblich von der doch grösstenteils bescheidenen Qualität der meisten Star Trek Romane abhebt, nicht zuletzt wegen der unglaublichen Detaifülle. Spassigerweise gibt es von derselben Autorin noch ein Buch das "die Romulaner" heisst und mal als Pendant zu "Spocks Welt" gesehen wurde. Dieser Roman hat einen wesentlich geringeren Umfang und ist meiner Meinung nach wirklich grottenschlecht... Ist aber auch schon Jahre her.

    So, jetzt hab ich ja einiges geschrieben hier^^, das bin ich dir aber auch schuldig gewesen, wenn du mir den Artikel schon widmest. ;) Auf jeden Fall bin ich von der Idee dieses Blogs immer noch stark beeindruckt und bin froh, dass man hier fundierte Kritiken finden kann, die weit über das hinausgehen, was man bei seiner Recherche zu guten Star Trek Romanen auf amazon oder sonstwo im Netz so findet.

    Wieder einen kleinen Gruß an die "Ameise" - ich habe "die Tochter des Captain" inzwischen durch und schreibe dir meine Eindrücke in den nächsten Tagen gern in den Kommentarbereich deines Blogs! Ich muss nur erst noch drüber nachdenken ;)

    Beste Grüße

    Carlito


    PS: Schon spassig dass man sich inzwischen auf trekzone.de beinahe dafür rechtfertigen muss, dass man sich gern mit Star Trek Romanen beschäftigt. Ich dachte immer das sei eine Star Trek Seite. ;)

    AntwortenLöschen
  4. Moin Carlito,

    Vielen Dank für Deine umfangreiche Stellungnahme - die ist ja fast schon selbst eine Rezension...
    Danken muss ich Dir außerdem für Deinen Zuspruch - gerade im Hinblick auf die von Dir angesprochene Diskussion lernt man Lob zu schätzen.

    Zudem freut es mich natürlich, dass Du die Fünf-Sterne-Bücher liest, doch gib Obacht: Viele der dort aufgeführten Bücher sind Teile einer größeren Reihe. Einzelne Bänder Vanguard, Titan oder DS9 sind nur schwer von den anderen Werken zu trennen - dass es da bessere und schlechtere gibt, liegt einfach in der Natur der Sache.

    Und wo ich schon dabei bin:ich hab selbst auch gerade die 'Tochter des Captain' am Wickel. Wenn ich mich anstrenge, krieg ich vielleicht sogar noch heute eine neue Rezension hin - was allerdings nicht bedeuten soll, dass der Blog von Ameise (die ich auch grüße) nicht ebenfalls immer einen Besuch wert ist...

    Also vielen Dank nochmal,

    Turon47

    AntwortenLöschen
  5. ...And what surprises me is that I mostly understood that, even before asking the machine to help finish the translation. :)

    Thanks for the (mostly) very nice review! D.

    AntwortenLöschen
  6. Dear Author,

    I really feel honoured for grabbing the attention of the creator, and it is me, who is in charge to thank for that.
    Further on, I can imagine that you understood this much more better before translating this page with a little help from google. In fact, the machine didn't do a good job at all - sentences like "I found the series Enterprise, designed Vulkanierbild great in!" or "The events of the eleventh movie seem vorauszuwerfen a long shadow." are more confusing, than enlightening. But nevertheless, I appreciate non-native-speakers for still reading this horribly translated page.
    Thanks for your courage!

    AntwortenLöschen
  7. :) It's not so much about courage. After thirty years and almost fifty novels, it takes more than a review to scare me! But the sense of someone taking time to do a thorough job is always intriguing.

    Tschuess! D.

    AntwortenLöschen
  8. Dear Author,

    after receiving such a feedback, I immediately ordered the books "Doctor's Orders" and "The Romulan Way" to have more stories by Diane Duane to review. Okay, "Doctor's Orders" was also recommended to me by a collegue from switzerland... Hello DomPatHug!

    But anyway, thanks for finding me and if you ever want to visit the beautiful city of Potsdam, let me know! I can give you a free tour all around the lovely town, the beautiful castle and the countless parks. At the moment it's raining, but where you live, you must be used to it ;)

    Sincerely yours and greetings to Ireland

    Slán leat!

    Turon47

    AntwortenLöschen